Die Baukosten explodieren und der Bau eines Einfamilienhauses wird immer teurer. Die Gründe und einige wichtige Faktoren der gestiegenen Kosten für Sie in diesem Artikel.
Die Nutzung von Solarenergie zur energetischen Verbesserung von Gebäuden ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Durch die Installation von Solarzellen und -modulen können Gebäude ihren Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen decken und somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Um aber den Nutzen für uns bewerten zu können und zu berechnen, benötigt wir die Unterstützung von Rechnern und Tools. Ein solcher Rechner ist gerade neu veröffentlicht worden.
Unser umfassender Artikel zu Funktionsweise, Kosten und Vor- und Nachteilen von Wärmepumpen wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Insbesondere der Kostenvergleich zwischen Erdwärmepumpe und Luftwärmepumpe wurde kritisch untersucht und aktualisiert.
Die Frage nach den Hausbaukosten stellt sich wohl jeder bei Beginn seines Bauvorhabens. Um Ihnen einen ersten Eindruck der Kosten zu vermitteln, haben wir einen ausführlichen Artikel verfasst.
Wohngebäudeversicherung - Hausrat - Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht? Diese Versicherungen müssen Immobilienbesitzer kennen und sollten Sie in Ihrem Versicherungesportfolio haben.
Wer ein Haus bauen möchte, braucht meist eine Baufinanzierung um seinen Wunsch verwirklichen zu können. Wir geben in unseren Artikeln viele wichtige Tipps und stellen Ihnen Rechner für Ihr Hausprojekt zur Verfügung.
Erst informieren, dann kaufen. Eine alte Weisheit, die auch beim Hauskauf gilt. Daher empfehlen wir vor der Entscheidung für eine Hausfirma, umfassende Informationen, zum Beispiel über Haukataolge, zu den Firmen zu sammeln.
Der Markt der Wärmepumpen steigt seit Jahren – zugunsten der Umwelt und der Geldbeutel der Verbraucher. 2014 könnte zu einem Rekordjahr in diesem Segment werden.
Ein Haus zu bauen und dennoch Geld zu sparen ist für viele ein wichtiger Aspekt bei der Hausauswahl. Die Firma Schwabenhaus bietet mit der Hausserie Allegro eine interessante Möglichkeit. Sparen durch Eigenleistungen.
Sollten Sie lieber ein Massivhaus oder ein Haus in Holzbauweise errichten? Diese Frage treibt viele Bauherren um. Einige Entscheidungshilfen haben wir für Sie vorbereitet.
Die Frage, ob ein Massivhaus oder ein Fertighaus der Weg zum eigenen Haus ist, muss jeder Bauherr für sich entscheiden. Um Ihnen aber zumindest einige Grundlegende Entscheidungshilfen zu geben, haben wir einen Vergleich zwischen beiden Bauweisen aufgestellt.
Wenn man vom Häuslebauen spricht, hat man automatisch das Stein-auf-Stein-Prinzip im Kopf. Es ist in Deutschland der Klassiker und für viele Menschen gibt es nur diese Bauweise. Aus diesem Grund soll diese Bauweise einmal unter die Lupe genommen werden.
Jeder Markt bringt immer wieder Neues hervor. Die Hausbau-Industrie bildet da keine Ausnahme. Die Materialien entwickeln sich weiter, die Verfahren werden immer effizienter. Der Energiesektor ist in ständiger Bewegung. Gerade weil sich so viel tut, ist es ratsam, sich Zeit mit der Planung zu lassen und sich immer auf dem Laufenden zu halten.
Ein Haus zu bauen braucht schon einiges an Vorbereitung. Ein guter erster Schritt ist die Überlegung, wie ein zukünftiger Grundriss aussehen sollte. Aber wie stellt man das am besten an und vor allem wo fange ich an?
Der Wunsch nach einem Haus ist bei den derzeit niedrigen Zinsen für viele Menschen in greifbare Nähe gerückt. Es gibt jedoch einiges zu bedenken und zu beachten, bevor der Traum zum Albtraum wird.